Die Funktion „Auto Scanning & Schedule“ des WP Safe Zone-Plugins ist ein integraler Bestandteil der Malware-Scanner-Funktion und soll die Sicherheit von WordPress-Websites verbessern, indem sie in regelmäßigen Abständen automatisch nach Malware, Viren und anderem Schadcode sucht. Diese Funktion bietet Administratoren proaktiven Schutz vor potenziellen Bedrohungen und gewährleistet die Integrität und Sicherheit ihrer Websites.
Hauptmerkmale:
- Automatisiertes Scannen:
- Die Funktion ermöglicht das automatische Scannen der Dateien und Datenbank der WordPress-Website auf Malware und verdächtigen Code.
- Die Scans werden in festgelegten Abständen durchgeführt. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert und ein kontinuierlicher Schutz vor sich entwickelnden Bedrohungen gewährleistet.
- Geplante Scan-Häufigkeit:
- Administratoren können die Häufigkeit automatischer Scans basierend auf ihren Vorlieben und Sicherheitsanforderungen festlegen.
- Für die Planung von Scans sind tägliche, wöchentliche oder monatliche Intervalle möglich. Dies bietet die nötige Flexibilität, um verschiedenen Site-Wartungsroutinen gerecht zu werden.
- Warnmeldungen:
- Nach Abschluss jedes Scans generiert das Plug-In detaillierte Berichte, in denen sämtliche während des Scanvorgangs erkannte Malware oder verdächtiger Code hervorgehoben werden.
- Administratoren erhalten Warnmeldungen über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder im WordPress-Dashboard und werden so rechtzeitig über potenzielle Sicherheitsbedrohungen informiert.
- Damit Sie Warnmeldungen rechtzeitig sehen, müssen Ihre Benachrichtigungseinstellungen richtig konfiguriert sein. Dokumentation zu Benachrichtigungseinstellungen: Benachrichtigungen und Warnungen
- Automatische Behebung:
- Zusätzlich zur Erkennung von Malware und verdächtigem Code bietet das Plug-In automatische Korrekturoptionen zur Behebung identifizierter Sicherheitsprobleme.
- Abhängig von der Schwere der Bedrohung kann das Plug-In schädliche Dateien automatisch entfernen oder unter Quarantäne stellen. Dadurch wird das Risiko einer Gefährdung minimiert und die Integrität der Website sichergestellt.
Verwendung:
- Aufbau:
- Greifen Sie über das WordPress-Dashboard auf die Einstellungen des WP Safe Zone-Plugins zu.
- Navigieren Sie innerhalb der Malware-Scanner-Funktion zum Abschnitt „Malware-Scanner-Einstellungen“.
- Drehen Sie den Knopf auf „Ein“.
- Zeitplan einrichten:
- Definieren Sie die bevorzugte Häufigkeit für automatische Scans basierend auf den Sicherheitsanforderungen und dem Wartungsplan der Site.
- Wählen Sie das entsprechende Scan-Intervall (täglich, wöchentlich oder monatlich) und geben Sie die gewünschte Uhrzeit für den Beginn des Scans an.
- Benachrichtigungseinstellungen:
- Passen Sie die Einstellungen für Warnmeldungen an, um sicherzustellen, dass Administratoren umgehend über erkannte Malware oder Sicherheitsprobleme benachrichtigt werden.
- Geben Sie die bevorzugten Benachrichtigungskanäle und Empfängeradressen für Alarmbenachrichtigungen an.
- Damit Sie Warnmeldungen rechtzeitig sehen, müssen Ihre Benachrichtigungseinstellungen richtig konfiguriert sein. Dokumentation zu Benachrichtigungseinstellungen: Benachrichtigungen und Warnungen
- Überwachung und Reaktion:
- Überprüfen Sie regelmäßig die vom Plugin generierten Scanberichte, um den Sicherheitsstatus der Website zu beurteilen.
- Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen als Reaktion auf erkannte Malware oder verdächtigen Code und nutzen Sie bei Bedarf die automatischen Korrekturfunktionen des Plug-Ins.
Die Funktion „Auto Scanning & Schedule“ des WP Safe Zone-Plugins ermöglicht Administratoren, ihre WordPress-Websites proaktiv vor Malware und Sicherheitsbedrohungen zu schützen, indem sie den Scanvorgang automatisiert und rechtzeitig Warnmeldungen und Abhilfeoptionen bereitstellt. Durch die Planung regelmäßiger Scans und die Anpassung der Scan-Parameter können Administratoren die kontinuierliche Sicherheit und Integrität ihrer Websites gewährleisten, das Risiko einer Gefährdung minimieren und das Vertrauen ihrer Benutzer bewahren.